Wandern
Wanderwart: Peter Mulders-Braun
Was gefällt Leuten an organisiertem Wandern? Ist es die Bewegung in der freien Natur,
oder die Möglichkeit sich mit anderen Wanderern auszutauschen ? Verschafft es die Gelegenheit immer wieder neue Strecken und Landschaften zu entdecken oder bietet es
den Genuss der Neuentdeckung der Langsamkeit in dieser immer schnelllebigeren Zeit ?
Oder ist es gar nur die Aussicht auf die Belohnung mit Kaffee und Kuchen oder ein kühles Getränk, welches man sich gönnt nach getaner Anstrengung?
Jede(r) der regelmäßigen TeilnehmerInnen hat so eigene Gründe, um jeden dritten Sonntag des Monats mit zu Wandern. Abhängig von Wanderziel und Jahreszeit finden sich dann 15 bis 20 aber auch manchmal mehr Wanderer und Wanderinnen um 10 Uhr morgens auf dem Parkplatz der Turnhalle Stefanstraße ein um von dort zum Ausgangspunkt zu fahren. Wir bilden dazu gerne auch Fahrgemeinschaften.
Abwechslung wird bei Wanderwart und Wanderführern groß geschrieben, wobei jeder so seine Vorlieben hat. Mal geht’s ins Eupener Land nach Belgien oder in die limburgische Parklandschaft. Dann wird wieder die Voreifel mit Stauseen und Rur zum Ziel gewählt. Sorgfältig ausgewählte Streckenverläufe und –längen (nie mehr als 12Km) sorgen dafür, dass das Wandern nicht zur Strapaze wird.
Neue Teilnehmer sind sehr willkommen. Wo`s hingeht kann man sowohl auf der Homepage des Turnerbundes unter „Wandern“ erfahren, wie auch in den Schaukästen des Vereins und in der Tagespresse wo jede Wanderung noch einmal separat angekündigt wird.
Wollen Sie mal schnuppern? Einfach am nächsten Termin mit Rucksackverpflegung um 10Uhr auf dem Parkplatz Stefanstraße sein und sich überraschen lassen!
(Foto: Peter Mulders)
Wanderplan 2022
In Zusammenarbeit mit dem Eifel- und Heimatverein Breinig
16. Jan vom Birkenhof zum Walheimer Freizeitgelände, Wanderführer: Peter Mulders-Braun
20. Feb über winterlichen Pfade durch die Voreifel, Wanderführer: Hannelore Heidecker und Ingo Rossbruch
20. März Narzissen im Hohnbachtal, Wanderführer: Margarete und Ewald Haller (Eifel- und Heimatverein Breinig), Treffpunkt 11.00 Uhr REWE Parkplatz Eschenweg Breinig
24.April Schlösser und Herrenhäuser bei Montzen (B), Wanderführerin: Ruth Ebeling (Eifel- und Heimatverein Breinig), Treffpunkt 09.30 Uhr REWE Parkplatz Eschenweg Breinig
15. Mai eine ganz andere Landschaft: die Brunsummerheide (NL), Wanderführer Peter Mulders-Braun
19. Juni durch das Wurmtal bei Würselen, Wanderführer: Peter Mulders-Braun
17. Juli durch das Anstelbeektal bei Kerkrade (NL), Wanderführer: Peter Mulders-Braun
21. Aug Wald, Wasser und Wildnis östlich des Wehebach Stausees, Wanderführer: Ingrid und Heinrich Rüttgers (Eifel- und Heimatverein Breinig)
18. Sep das Geultal zwischen Mechelen und Epen (NL), Wanderführer: Peter Mulders-Braun
16. Okt von Obermaubach zur Waldkapelle und zum Staubecken, Wanderführer: Peter Mulders-Braun
13. Nov noch in Planung, Wanderführer: Peter Mulders-Braun
18. Dez durch die schöne Breiniger Umgebung, Wanderführer: Peter Mulders-Braun
Die Streckenlänge beträgt immer zwischen 9 und 11Km. Die Wanderungen werden vorher in der Presse (Nachrichten, Zeitung und Super Sonntag/ Mittwoch) im Internet und in den Schaukästen angekündigt.
Peter Mulders-Braun Tel (02402-36754)